Herbst/Winter 2019
Herbst/Winter 2019
In einer Art Fabrikhalle in der Außenstadt…
Friedrich K. auf https://www.yelp.at/biz/theatermerz-graz
„Das vermutlich alternativste Theater überhaupt, vielleicht sogar überall, dementsprechend natürlich in einer Art Fabrikhalle in der Außenstadt. Im Programm ist eine Vielzahl an einzigartigen Theaterstücken und Performances…
Leider, leider ist das Programm sowohl auf der website als auch im hervorragenden Programmheft nur nach Aufführungen, nicht aber chronologisch gegliedert. Sprich: Man kann nicht einfach nachschauen Was läuft heute Abend hm, interessiert mich, da geh' ich hin, sondern man muss sich durch das Angebot ackern Interessantes Stück, läuft aber heute Abend nicht. Das ist nicht sehr zuschauerfreundlich!“
Der Eintrag ist von 2013.
Das „vermutlich alternativste Theater überall“ gibt‘s immer noch, wir gehen in die 29. Saison in der Steinfeldgasse.
Alternative Kontinuität gewissermaßen.
Kontinuität leider auch die letzte Bemerkung des Herrn K. betreffend: nicht sehr zuschauerfreundlich!
Man möge mir verzeihen: Ich gestehe, mit der Zuschauerfreundlichkeit…
Aber ich ändere mich sichtlich (Reife, persönliche Umstände usw.), darum nun dieser einladende Text, dieses zuschaueraufmunternde Lebenszeichen.
Der Beleg, dass es weitergeht. Und wie es weitergeht.
Eingeleitet wird die Saison mit einem LITERATURFEIERTAG zu Ehren des wunderbaren Amerikaners RICHARD BRAUTIGAN.
DAS HAWKLINE MONSTER ist nicht nur ein Horrorroman, es ist auch ein Western; und ein Liebesroman; und ein Underground-Roman. Beste amerikanische Mischung.
(ACHTUNG, ACHTUNG: „beste amerikanische Mischung“ gilt weiterhin, aber: statt HAWKLINE MONSTER steht WILLARD UND SEINE BOWLINGTROPHÄEN am Programm. Siehe Mërzblatt 95!!)
Weißgott beschäftigen uns die Amerikaner in letzter Zeit wieder sehr. Mit Brautigan werden die wichtigsten Fragen zu diesem wunderlichen Landstrich abgedeckt.
Also: Alles über Amerika!
Termine:
Richard Brautigan
Fr. 01.11.2019
Sa. 02.11.2019
jeweils 20 Uhr
Danach RED HEAT, unser doch einzigartiger SOZ-TRASH-EVENT (übrigens seit 2003! Kontinuität!!).
In diesem Jahr zweiteilig –
Erster Teil:
Eine wüste szenische Lesung von DIE SCHUSTER – Lehrstück mit Couplets in drei Akten von St. I. WITKIEWICZ.
DIE SCHUSTER ist das grandioseste, phantasievollste, schärfste und geistvollste Stück Literatur über die Oberen und die Unteren, über Revolution und andere sozialistische Versuche, über die bürgerliche Gesellschaft und Politik und über faschistische Umtriebe.
Um mit Theo Schöller, dem Eiskönig, zu sprechen: DIE SCHUSTER ist das vielleicht beste Theaterstück der Welt. Eins der besten auf jeden Fall.
Zweiter Teil:
AUGUST STRINDBERGs KLEINER KATECHISMUS FÜR DIE NIEDEREN STÄNDE.
Wenn alle von Greta, der kleinen Schwedin reden, die die Herrschenden angreint und anweint, reden wir von einem großen Schweden, der eben nicht greint und nicht weint, sondern Klartext redet mit den Herrschenden.
Über Religion, Politik, Gesetzgebung, Wissenschaft, Kunst und Moral.
Also: Fast alles über den Zustand unserer untergehenden kapitalistisch-abendländisch-westlichen Welt!
Termine:
Stanisław Ignacy Witkiewicz
Fr. 08.11.2019
Sa. 09.11.2019
jeweils 20 Uhr
August Strindberg
Fr.15.11.2019
Sa.16.11.2019
jeweils 20 Uhr
Und dann: EIN BERICHT FÜR EINE AKADEMIE nach FRANZ KAFKA.
Die Aufführung.
Da gibt es nicht viel zu sagen.
Hochaktuell. Aktueller geht nicht.
Alles über den Stellenwert des Menschen in der Schöpfung. Über das Selbstverständnis des Menschen. Seine Beziehung zur Natur. Seine Selbstherrlichkeit.
Ohne auch nur einmal die Begriffe Plastik oder Walfischsterben oder Fridays for Future zu bemühen.
Termine:
Sa.23.11.2019 PREMIERE
Fr.29.11.2019
Sa.30.11.2019
Fr.06.12.2019
Sa.07.12.2019
Fr.13.12.2019
Sa.14.12.2019
jeweils 20 Uhr
Weitere Informationen im Spielplan.
Kann ein alternatives Theater mehr leisten von Oktober bis Dezember? – Es kann!
Es kann dann noch als letzte Konsequenz eines Angebots dieser Art ein Weihnachtsprogramm bieten, wie es so sicher noch nie und nirgends geboten wurde:
SAMUEL BECKETT – ERZÄHLUNGEN UND TEXTE UM NICHTS. Von wegen konsequentes Menschenbild…
Und dazu noch des wunderbaren MARK HOLLIS gedenken, der heuer gestorben ist.
Termine:
Fr. 20.12.2019
Sa. 21.12.2019
jeweils 20 Uhr
Weitere Informationen im Spielplan.
Herbst/Winter 2019
Donnerstag, 03. Oktober 2019